Testfischen mit der leichtesten Zweithandrute der Welt!
Irgendwie konnte ich meinen Augen und Ohren nicht ganz trauen, als ich das erste Mal von einer extrem leichten Zweihandrute für die Forellenfischerei hörte. Fakten wie 117 Gramm Gesamtgewicht bei einer Vierteilung, Schnurklasse # 2 und eine Länge von 326 cm (10‘9‘‘ ft.) standen im Raum.
Irgendwann war es dann so weit und ich hatte die Möglichkeit diese unfassbar leichte Zweihand-Fliegenrute zu testen. Ungläubig hält man den „Zweihänder“ in den Fingern und gedanklich war ich schon beim Werfen und Drillen an einem traumhaften Fluss. Die harten Fakten sagen erst mal wenig darüber aus wie viel Ingenieurskunst in solch einer Rute steckt. Als ich die Rute in den Händen hielt und die Teile ineinandersteckte bekam ich eine erste Vorahnung was einem mit dieser Rute am Wasser erwartet.

Gesagt getan! Das Testgerät war mit einer leichten CLICK 3/4/5 Rolle ausgestattet. Allein diese Kombination ist an Leichtigkeit nicht zu übertreffen! RIO hat speziell für diese Ruten extrem leichte Schnüre entworfen, um die maximale Leistung aus diesen hoch-innovativen Ruten herauszuholen. Die richtige Ruten-, Rollen- Schnurkombination ist bei diesem Gerät sehr wichtig, um den ultimativen Spaß der Zweihand-Leichtigkeit zu erleben.
Die ersten Würfe am Wasser waren eher zaghaft. Im Kopf denkt man an die Schnurklasse zwei. Von Wurf zu Wurf gewöhnt man sich mehr und mehr an die Rute und die folgenden Würfe waren deutlich mutiger. Das Timing passte immer besser und die Wurfdistanzen wurden immer größer. Langsam kam ein Lächeln in mein Gesicht und ich staunte mit welcher Leichtigkeit recht große Distanzen mühelos gemeistert wurden. Der kleine Streamer konnte punktgenau am anderen Ufer platziert werden. Der Kraftaufwand beim Werfen war unglaublich wenig und durch das Aufladen der Rute wurde die Schnur auf die andere Seite des Flusses wie von Geisterhand befördert. Es war ein nie dagewesenes Wurfgefühl gepaart mit Präzision und einer enormen Portion Spaß am Wasser. Es ist eine komplett neue Art der Forellenfischerei. Die Nymphen und kleine Streamer können sehr gut geführt werden und somit dauert es auch nicht lange, bis die erste Forelle sich den Streamer geschnappt hat. Im Drill gab es dann die nächste Überraschung: Durch die Aktion der Rute konnte man den Fisch im Drill genau spüren und zügig herandrillen. Die Zugkraft konnte genau dosiert werden und die 45er Forelle war schnell ermüdet.
Insgesamt ist die Trout Spey eine unglaublich tolle Rute mit der ein Zweihandfischer beim Forellenfischen seine Zweihandtechniken perfekt anwenden kann. Das Werfen und Fischen hat einen enorm hohen Suchtfaktor! Probieren Sie es aus!
Link zur Rute in unserem Onlineshop: https://www.rudiheger.eu/de/sage-one-trout-spey-zweihand.html
Links:
Fliegenfischer Kurse im Chiemgau: → https://www.rudiheger.eu/de/fliegenfis…
FACEBOOK → https://www.facebook.com/rudihegerflie…
Webshop: https://www.rudiheger.eu
Blog: https://fliegenfischen-bayern.de/
Folgende Ausrüstung wurde in dem Video verwendet:
SAGE ONE Trout Spey 2109-4 Zweihandrute
→ https://www.rudiheger.eu/de/sage-one-t…
SAGE Click Fliegenrolle
→ https://www.rudiheger.eu/de/sage-click…
RIO Skagit Trout Max Schusskopf
→ https://www.rudiheger.eu/de/rio-skagit…
RIO Slick Shooter
→ https://www.rudiheger.eu/de/rio-slick-…
RIO Versi Leader Sinking→ https://www.rudiheger.eu/de/rio-freshwater-versileaders.html#.VyoGNfrLLrU
Vorfachmaterial
→ https://www.rudiheger.eu/de/traun-rive…
Wathose
→ https://www.rudiheger.eu/de/traun-rive…
Kamera und Schnitt: Sandor Bonnier, www.bonnier-film.com
Regie und Produktion: Rudi Heger



Schreibe einen Kommentar